Stevia ist ein aus der Pflanze Stevia rebaudiana („Süßkraut“, auch „Honigkraut“) gewonnenes Stoffgemisch, das als Süßstoff verwendet wird. [...] Dem lakritzartigen Geschmack der Pflanze wird bei der Herstellung des Süßstoffgemisches durch Isolierung der süßenden Bestandteile und anschließender Komposition entgegengewirkt. Steviaprodukte können – als reines Rebaudiosid A – eine bis zu 450-fache Süßkraft von Zucker haben, sind nicht kariogen und für Diabetiker geeignet.
Steviolglycoside sind als E 960 in der EU seit dem 2. Dezember 2011 als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Ein Jahr vor der Zulassung konnte aus Studien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für Stevia weder eine Genotoxizität noch eine krebserregende Wirkung nachgewiesen werden. Auch negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Fortpflanzungsorgane des Menschen konnten nicht festgestellt werden, was die Voraussetzung der EU-Zulassung war. [...] Daraus ergibt sich für die Blätter eine Süßkraft, die ungefähr dreißigmal größer ist als die von Zucker[...] (Quelle: wikipedia)
![]() |
Bildquelle |
Dann kam es an und ich begann mit der Testerei. Ein paar Tröpfchen in den Tee - man muss ja noch vorsichtig sein ;) Schmeckte gar nicht anders als mit Zucker. Dann wurde ich mutiger und habe ein paar Himbeer-Cookies gebacken - mit der halben Zuckermenge und einigen Tropfen Stevia und ich muss sagen, das Ergebnis war echt superlecker. Ich habe mittlerweile noch ein Dessert gemacht - komplett ohne Zucker - dafür mit Stevia. Das hat auch echt toll geschmeckt!
Insofern glaube ich, dass Stevia eine echte Alternative zu Zucker sein könnte!
Das Himbeer-Cookie-Rezept möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten ;)
Für etwa 15 Stück braucht man:
- 120g Mehl
- 6 TL Margarine
- 5 TL Schmand
- 1 Prise Salz
- 1 P. Vanille Back (alternativ Mark 1 Vanilleschote)
- 6 Tr. Zitronenaroma
- 1 Ei
- 60g Zucker + 5 Tropfen Stevia flüssig (oder 120g Zucker)
- 120g Himbeeren (am besten frisch)
Butter und Schmand zu einer cremigen Masse verrühren. Zucker einrieseln lassen und weiter rühren.
Ei, Zitronenaroma und Vanillaback hinzufügen. Mehl und Salz kräftig unterrühren.
Himbeeren waschen und anschließend vorsichtig unterheben.
Mit einem EL Teigkleckse auf ein vorbereitetes Backblech geben (genug Platz dazwischen lassen!)
Bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Stevia gesammelt? Wie findet ihr es?
Viel Spaß beim Nachbacken und bis bald!
Eure,
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen